05655 98800
Willkommen bei uns!

Willkommen bei uns!

Wir haben 49 neue Fünftklässler an unserem Standort in Wanfried feierlich begrüßt! Die Veranstaltung fand in der neuen Aula des Schulcampus statt, begleitet von herzlichen Worten und stimmungsvoller Musik von unserem
Schulorchester: Zwei neue fünfte Klassen starten in ihr Schulabenteuer: Die 5a unter der Leitung von Birgit Meinl und die 5b unter der Leitung von Stefanie Hohmann-Pelka. 🌟

Pfarrerin Rosemarie Kremmer eröffnete die Feier mit einer besinnlichen Andacht. Die Kinder wurden daran erinnert, dass sie stets den Blick nach oben richten können – für einen Moment der Ruhe und der Verbindung zu Gott. Als Symbol erhielten die Kinder eine kleine Holztaube, die sie durch den Schulalltag begleiten soll. 🕊️
Mit liebevollen Fürbitten wurden den Eltern viel Schwung und den Kindern Freude am Lernen gewünscht.

Standortleiterin Christina Dietrich begrüßte alle Anwesenden herzlich und ermutigte die Kinder, sich in den nächsten Wochen gut an der Anne-Frank-Schule einzuleben, ihre Klasse kennenzulernen und an sich und ihre Fähigkeiten zu glauben. Sie erinnerte auch daran, dass es bei einer solchen großen Veränderung normal sei, sich manchmal unsicher zu fühlen, und zitierte aus Michael Endes „Momo“: „Immer nur an den nächsten Schritt denken, nicht gleich an die ganze Strecke.” Es gehe darum, Schritt für Schritt voranzukommen, Vertrauen in sich selbst zu haben und geduldig zu bleiben. Frau Dietrich ist sicher, dass die Kinder am Ende stolz auf sich sein werden. 🙏

Ein besonderer Moment: Die 6a und 6b überraschten die neuen Mitschüler mit einer liebevollen Schulvorstellung, einem Liedbeitrag und einem kleinen Theaterstück. Eindrucksvoll wurde gezeigt, wie den Herausforderungen einer neuen Schule mit Freude und ohne Furcht begegnet werden kann. 🎭

Auch Bürgermeister Wilhelm Gebhard sprach ein Grußwort und betonte, wie lebendig und engagiert die Schulgemeinschaft sei. „Auf die neuen Fünftklässler warten viele Entfaltungsmöglichkeiten“, sagte er, “mit der Entscheidung für die Anne-Frank-Schule haben Sie alles richtig gemacht.” Er betonte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Schule. 🌻

Zum Abschluss gab es Geschenke von den älteren Schülerinnen und Schülern und jeder neue Fünftklässler erhielt eine Sonnenblume von der neuen Klassenlehrerin – ein Zeichen für Wachstum und Sonnenschein auf ihrem Weg.

Im Anschluss an die Feierstunde konnten die Kinder ihre neuen Klassenräume und Mitschüler kennenlernen, während die Eltern mit erfrischenden Getränken und Snacks aus der Schulküche versorgt wurden. ☕🍰

Auf eine wunderbare gemeinsame Zeit mit den neuen Schülerinnen und Schülern und einen erfolgreichen Start in diesen neuen Lebensabschnitt! 💪✨

 

Dann ist Einschulung

Dann ist Einschulung

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler im neuen Jahrgang 5,

wir freuen uns auf die Einschulung Ihrer Kinder am 26.08.2024 um 14:00 Uhr in der Aula.

Freundliche Grüße

Christina Dietrich

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Wir wünschen unseren Lernenden, Lehrkräften und Mitarbeitenden sowie deren Familien einen erholsamen, gesunden Sommer!

Zeit, dass sich was dreht

Zeit, dass sich was dreht

„Zeit, dass sich was dreht“ – mit diesen Worten, inspiriert von Herbert Grönemeyers bekanntem Hit, eröffnete Schulleiterin Christina Dietrich ihre Ansprache zur Verabschiedung der Klassen 9c und 10a der Anne-Frank-Schule in der ehrwürdigen Stadtkirche zu Wanfried. In einem festlichen und liebevollen Rahmen erhielten die Schülerinnen und Schüler der beiden Abgangsklassen ihre Zeugnisse.

Die Feier begann mit einer bewegenden Andacht von Pfarrerin Rosemarie Kremmer. Sie ermutigte die Jugendlichen, ihre zukünftigen Entscheidungen mit Bedacht und einem klaren Geist zu treffen. „Welch Geistes Kind bist du?“ fragte sie die Anwesenden und betonte die Wichtigkeit, den Heiligen Geist in seinen Wirkungen zu erkennen. Sie verwendete die Taube als Symbol für den Heiligen Geist, der Auftrieb geben und gegen üble Geister wirken solle. Ihre Worte stärkten die Schülerinnen und Schüler und gaben ihnen Mut, den neuen Lebensabschnitt mit Kraft und Zuversicht anzugehen.

Das Schulorchester unter der Leitung von Sylvia König sowie der Chor unter Leitung von Stefanie Hohmann-Pelka verliehen der Veranstaltung mit verschiedenen Beiträgen eine festliche Atmosphäre. Die Musik schuf einen feierlichen Rahmen, den Standortleiterin Christina Dietrich für eine bewegende Rede nutzte: Sie sprach ganz im Sinne des besagten Songs, der gerade zur EM wieder oft gespielt wird, über die nach dem Abschluss an der Anne-Frank-Schule bevorstehenden Veränderungen und die damit verbundenen Emotionen: Vorfreude, Wehmut und Sorge um Freundschaften. Sie betonte, dass in das Leben der Schülerinnen und Schüler nun Bewegung komme und dies sie auf vielfältige Weise beeinflussen werde.Die Rektorin sprach auch darüber, wie wichtig Antrieb und Bewegung für die zukünftigen Wege der Schüler seien. „Wie kommt der Wind unter die Flügel?“ fragte sie rhetorisch und gab die Antwort: „Die Schule hat euch mit Kompetenzen gestärkt und wird der Wind sein, der euch trägt.“ Sie betonte, dass es Kraft koste, sich aufzumachen und neue Wege zu gehen, aber dass die Anstrengung sich lohne. Abschließend wandte sie sich direkt an die Abgänger: „Egal, welchen Weg ihr nun einschlagen werdet, vergesst nicht, dass ihr die Fähigkeit habt, Großes zu erreichen. Nutzt die Zeit, dass sich was dreht, um eure Träume zu verwirklichen. Wir, eure Lehrer, Eltern und Freunde, glauben an euch und sind stolz auf alles, was ihr erreicht habt.“

Stefanie Hohmann-Pelka, Klassenlehrerin der Klasse 9c, betonte in ihrer Rede das gute Miteinander und die starke Gemeinschaft der Klasse. Sie verglich das Schuljahr mit einem Theaterstück mit dem Titel „Die feinste Hauptschulklasse aller Zeiten“. Sie lobte die Jugendlichen für ihre Hilfsbereitschaft und den respektvollen Umgang miteinander und dankte ihnen dafür, das Schuljahr zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht zu haben. Birgit Meinl, Klassenlehrerin der 10a, nutzte den 4. Juli, den Unabhängigkeitstag der USA, als Metapher für ihre Ansprache. Sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Träume zu verwirklichen und die Verantwortung, die mit Freiheit einhergehe, anzunehmen. „Unabhängigkeit bedeutet nicht, allein zu sein“, erinnerte sie und hob die Bedeutung von Freundschaften und Unterstützung hervor.

Tim Bachmann und Liza Al-Dhaki aus der Klasse 10a beschrieben ihre Schulzeit als unvergessliche Reise und drückten ihre Dankbarkeit für die Inspiration und das vermittelte Wissen aus. Die Elternbeiräte Constanze Graulich und Tanja Bachmann schlossen sich dem Dank an und wünschten den Schülern einen „guten Flug“. Patrizia Manegold und Christiane Hempel, Elternvertreterinnen der Klasse 9c, dankten Lehrern, Eltern und Schülern für die gute Zusammenarbeit und wünschten allen eine erfolgreiche Zukunft. Sie betonten die starke Unterstützung und das Engagement, die während der Schulzeit zu einem harmonischen und produktiven Miteinander geführt hätten. Leon Polster und Deliah Weske aus der Klasse 9c sprachen über die Bedeutung von Durchhaltevermögen, Respekt und Teamarbeit. Sie betonten, dass die Familie und die Klassen sie stark gemacht haben. „Ich bin stolz darauf, zu dieser Gemeinschaft zu gehören,“ sagte Leon Polster.

Bürgermeister Wilhelm Gebhard, der in diesem Jahr auch als Vater eines Abgängers sprach, betonte die Wichtigkeit von Selbstbewusstsein und Freundlichkeit. „Das Leben besteht aus mehr als nur der Chill-out-Zone“, sagte er und ermutigte die Schülerinnen und Schüler, die Chancen, die sich ihnen bieten, zu ergreifen- gerade auch hier in der Region.

Der Höhepunkt der Feier war die feierliche Zeugnisübergabe, die von der Schulleitung und den Klassenlehrern mit besonderer Sorgfalt durchgeführt wurde. Jede Schülerin und jeder Schüler wurde einzeln gewürdigt, begleitet von Klaviermusik. Besonders geehrt wurden Deliah Weske für ihr soziales Engagement, Till Spannknebel für sein Engagement im Schulorchester sowie die Schulsanitäter Maximilian Vellmer, Mara Müller und Leon Polster. Die besten Zeugnisse erhielten Alma Graulich, Lilly Herzog, Walburga Schmidt, Hongjin Zhang und Leon Polster.

Die Abschiedsfeier der Anne-Frank-Schule war ein emotionaler und festlicher Abschluss eines wichtigen Lebensabschnitts für die Schüler der Klassen 9c und 10a. Die Worte und Wünsche der Lehrkräfte, Eltern und der Schulleitung gaben ihnen Mut und Zuversicht für ihre Zukunft, getreu dem Motto: „Zeit, dass sich was dreht“.