Cafeteria
Cafeteria

Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 7:30 – 14:30 Uhr
Freitag 7:30 – 12:00 Uhr
Warme und kalte Getränke und täglich wechselnde Frühstücksangebote.
Die Cafeteria ist wieder geöffnet!
Montag bis Donnerstag von 7:30 – 14:30 Uhr
Freitag 7:30 – 12:00 Uhr
Die Cafeteria ist wieder geöffnet!
Corona beschäftigt unsere Schülerinnen und Schüler sehr intensiv – auch im Unterricht verschiedener Fächer. Ob Gesellschaftslehre, Biologie oder in den Sprachen. Die Pandemie sowie ihre Ursachen und Folgen sind für unser Leben so bedeutend, dass sie auch zu wichtigen Unterrichtsinhalten werden. Von der Funktionsweise unseres Immunsystems über die wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen von Covid-19 bis hin zu den damit verbundenen zielsprachlichen Wortfeldern in Englisch und Französisch reichen die Unterrichtsgegenstände dabei.
Unsere Abschlussklasse 10bR hat sich beispielsweise unlängst in der Textproduktion geübt und spannende Texte zu ganz persönlichen Gedanken und Befürchtungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie verfasst. Wir veröffentlichen hier das Produkt unserer Zehntklässlerin Jamila Triltsch, die sich reflektiert und kritisch mit den Folgen der Pandemie auseinandersetzt- und das in englischer Sprache.
Das Land Hessen verschiebt die Abschlussprüfungen an den Schulen um drei Wochen nach hinten. Das hat Kultusminister Alexander Lorz jetzt mitgeteilt. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 9 und 10 sollen dadurch mehr Zeit für die Vorbereitung ihrer schriftlichen Prüfungen in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch bekommen.
Die Termine für die Abschlussprüfungen in den Bildungsgängen der Haupt- und Realschule finden nun vom 7. bis 11. Juni statt, die Nachprüfungen werden vom 21. bis 23. Juni abgenommen.
In den letzten Wochen vor der Prüfung soll der Unterricht zudem auf die Prüfungsfächer konzentriert werden.
Drei Unterrichtsmodelle im Lockdown: Die Abschlussklassen 9 und 10 lernen nach wie vor in der Schule, auch aus den Jahrgängen 5 und 6 sind einige Schülerinnen und Schüler in der Betreuung vor Ort. Die Mehrzahl unserer Lernenden aus der Mittelstufe befindet sich derweil im Homeschooling.
Von zu Hause aus bearbeiten die Schülerinnen und Schüler auf der Lernplattform von ihren Lehrkräften eingestellte Aufgaben, tauschen sich dazu zusätzlich in Videokonferenzen aus und laden ihre Ergebnisse am Ende der Schulwoche für ein Feedback durch die Lehrkräfte wieder hoch. Wie es nach dem Lockdown an Hessens Schulen, und damit auch bei uns an der AFS Wanfried, weitergeht, hat Kultusminister Alexander Lorz in einem Schreiben an die Erziehungsberechtigten mitgeteilt. Dieses ist in unserem Schulmessenger SchoolFox eingestellt.