von Melanie Salewski | 05.10.2025
Wir verabschieden uns in zwei Wochen voller 🍂 Herbstzauber, 🍁 bunter Blätter und ganz viel Zeit zum 🌞 Durchatmen.
Jetzt heißt es: Ausschlafen 😴, Tee trinken 🍵, Drachen steigen lassen 🪁 und einfach mal die Seele baumeln lassen ✨.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Familien eine wunderbare, entspannte Ferienzeit.
Sammelt Energie ⚡️, tankt Sonne ☀️, genießt den Herbst 🍂 – und kommt gut erholt zurück.
📚 Wir sehen uns wieder am Montag, 20. Oktober, zur ersten Stunde!
📝 Hausaufgaben: Herbst genießen! 🍎🍁🌰
von Melanie Salewski | 02.10.2025
Unsere SV hat die Challenge der Brüder-Grimm-Schule Eschwege angenommen und einen Baum auf dem Schulgelände gepflanzt. Das ist ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt. 💪💚
Gesponsert wurde der Baum von Frau Dietrich, unserer Standortleiterin in Wanfried, die damit ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk hinterlässt. Mit großem Engagement, Weitblick und Herzblut hat sie den Standort in den vergangenen Jahren geprägt und vorangebracht. 🌟
Nun wird sie vollständig an das Staatliche Schulamt abgeordnet. Für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Unterstützung und die vielen Impulse, die sie unserer Schulgemeinde gegeben hat, sagen wir von Herzen: Danke, liebe Frau Dietrich! 💐❤️
Ein besonderer Dank gilt auch unserer SV für die tatkräftige Umsetzung und allen, die mitgeholfen haben, dass dieser Baum nun Wurzeln schlagen kann. 🌱✨
von Melanie Salewski | 01.10.2025
Bei strahlendem Herbstwetter machten sich in dieser Woche vier Klassen der Anne-Frank-Schule Wanfried, die 5a, 6a, 7a und 9a, gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg in die Werraaue und auf Streuobstwiesen rund um Wanfried, um Äpfel für die traditionelle Apfelsaft-Aktion der Schule zu sammeln.
Mit viel Einsatz und Begeisterung füllten die Schülerinnen und Schüler an beiden Tagen Dutzende Säcke mit reifen Früchten – ein schönes Gemeinschaftserlebnis zwischen buntem Laub und goldenem Herbstsonnenschein.
Ein besonderer Dank gilt Frau Heinemann, die die Aktion mit viel Engagement koordiniert hat.
Unterstützt wurde das Projekt zudem durch eine großzügige Spende der Maria-Katzer-Stiftung, deren Vertreter Claus Wehr auch das Keltern des Safts übernimmt.
Der frisch gepresste Apfelsaft kehrt in den nächsten Tagen zurück in die Schule und wird dort traditionell für den guten Zweck verkauft. 🍏🍹
Herzlichen Dank auch an die begleitenden Lehrkräfte Frau Zuber, Frau Meinl, Herrn Schröder und Frau Gundlach, die ihre Klassen bei dieser herbstlichen Sammelaktion tatkräftig begleitet haben.

von Melanie Salewski | 23.09.2025
Der gemeinsame Schulcampus in Wanfried zeigt, wie wertvoll das Miteinander ist: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 der Anne-Frank-Schule übernehmen Verantwortung, indem sie die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule morgens in Warnwesten im Straßenverkehr unterstützen. Sie achten an der besonders unübersichtlichen Ecke auf den Verkehr und helfen den Grundschülern beim sicheren Überqueren der Straße.
„Unsere Zehntklässler machen das freiwillig und mit großer Zuverlässigkeit. Für die Grundschüler ist es eine spürbare Entlastung, weil sie wissen: Da steht jemand, der aufpasst“, sagt Standortleiterin Christina Dietrich.
Gerade weil es vor der Schule noch keinen offiziellen Fußgängerüberweg gibt, ist dieser Einsatz ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Campusleben Vorteile für alle bringt: Die Großen übernehmen Verantwortung, die Kleinen gewinnen Sicherheit.
von Melanie Salewski | 09.09.2025
Sie verbindet Anspruch, Erfahrung und Vision: Anna Reimann ist die neue Schulleiterin der Anne-Frank-Schule in Eschwege und Wanfried. Seit August trägt die 42-Jährige die Verantwortung für die einzige integrierte Gesamtschule im Werra-Meißner-Kreis, die zugleich Europaschule und Courage-Schule ist.
Die Pädagogin hat Deutsch und Biologie auf gymnasiales Lehramt studiert und sich mit einem Master in Sonderpädagogik sowie zahlreichen Zusatzqualifikationen in Darstellendem Spiel, Philosophie und weiteren Bereichen weitergebildet. Stationen in Berlin und Bremen prägten ihren beruflichen Weg, wo sie nicht nur unterrichtete, sondern auch in der Lehrkräftefortbildung und in pädagogischen Leitungsaufgaben Verantwortung übernahm.
Statt auf Schlagworte setzt Anna Reimann auf Haltung: Vielfalt verstehen, Begabungen ernst nehmen, jedem Kind seinen eigenen Weg ermöglichen. Ganzheitlichkeit und Präventionsarbeit spielen für sie dabei eine ebenso große Rolle wie die konsequente Orientierung an den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft. Dass an der Anne-Frank-Schule aktuell ein Schutzkonzept entwickelt wird, begrüßt sie ausdrücklich – als Teil einer Schulkultur, die Stärke, Sicherheit und Vertrauen vermittelt.
Dabei denkt die Schulleiterin Schule konsequent nach vorne: innovativ, offen für neue Wege und eng verknüpft mit den Ergebnissen moderner Bildungsforschung. Ziel ist eine Schule, die Kinder nicht nur begleitet, sondern befähigt – zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Zukunft selbstbewusst zu gestalten.
„Die Kolleginnen und Kollegen schauen sehr genau hin, welche Begabungen und Bedürfnisse die Kinder haben“, betont Anna Reimann. Schon in den ersten Wochen hebt sie das große Engagement des Kollegiums hervor, die enge Zusammenarbeit im Schulleitungsteam und die wertschätzende Atmosphäre mit Eltern sowie Schülerinnen und Schülern.
Auch privat ist die Schulleiterin bereits angekommen. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie in Wanfried, erkundet den Werra-Meißner-Kreis, ist sportlich aktiv, tanzt und macht Yoga. „Wir fühlen uns hier sehr wohl, es war genau die richtige Entscheidung, nach Hessen zurückzukehren“, sagt Anna Reimann.