05655 98800
Briefe verbinden unsere Standorte

Briefe verbinden unsere Standorte

Eine Schule, zwei Standorte und ein Projekt, das Nähe schafft: Manchmal reicht ein Brief, um Verbundenheit zwischen Eschwege und Wanfried spürbar zu machen – auch an der Anne-Frank-Schule. 💛

Im Deutschunterricht der Klasse 5a am Standort Eschwege stand das Thema „Briefe – unsere neue Schule“ an. ✍️
Deutschlehrerin Katharina Theophel wollte zeigen, dass Schreiben mehr sein kann als eine Übung fürs Heft. Die 5a schrieb deshalb echte Briefe an die Klasse 5b am Standort Wanfried, die von Joshua Senge unterrichtet wird. 💌

Die Briefe waren persönlich, offen und neugierig: kleine Vorstellungen, Eindrücke vom Start an der Anne-Frank-Schule, erste Erlebnisse im neuen Klassenverband, kleine Highlights – und viele Fragen an die 5b, um den Schulalltag am anderen Standort kennenzulernen. 🔍✨

In Wanfried war die Freude groß: Die 5b las aufmerksam, bedankte sich wertschätzend und antwortete auf jeden einzelnen Brief. Ein dicker Umschlag voller Antworten reiste zurück nach Eschwege. 📦📯
Beim Lesen entstand dieses besondere Leuchten im Raum: echte Freude, Interesse und das schöne Gefühl, zur selben Schulgemeinschaft zu gehören. 🤗

Der Briefwechsel zeigte, was die Anne-Frank-Schule auszeichnet:
Offenheit, Interesse füreinander, Zusammenhalt über den Standort hinaus und echte Begegnung. 🌟
Sprache wurde zur Brücke – und zwei fünfte Klassen rückten ein Stück zusammen. 🧡

Ein warmes, standortübergreifendes Projekt, das Lust auf mehr Austausch macht. Idee & Umsetzung: Katharina Theophel und Joshua Senge!!

 

🍁✨ Juhu – die Herbstferien sind da! ✨🍁

🍁✨ Juhu – die Herbstferien sind da! ✨🍁

Wir verabschieden uns in zwei Wochen voller 🍂 Herbstzauber, 🍁 bunter Blätter und ganz viel Zeit zum 🌞 Durchatmen.

Jetzt heißt es: Ausschlafen 😴, Tee trinken 🍵, Drachen steigen lassen 🪁 und einfach mal die Seele baumeln lassen ✨.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Familien eine wunderbare, entspannte Ferienzeit.
Sammelt Energie ⚡️, tankt Sonne ☀️, genießt den Herbst 🍂 – und kommt gut erholt zurück.

📚 Wir sehen uns wieder am Montag, 20. Oktober, zur ersten Stunde!

📝 Hausaufgaben: Herbst genießen! 🍎🍁🌰

Ein Baum für die Zukunft

Ein Baum für die Zukunft

Unsere SV hat die Challenge der Brüder-Grimm-Schule Eschwege angenommen und einen Baum auf dem Schulgelände gepflanzt. Das ist ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt. 💪💚

Gesponsert wurde der Baum von Frau Dietrich, unserer Standortleiterin in Wanfried, die damit ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk hinterlässt. Mit großem Engagement, Weitblick und Herzblut hat sie den Standort in den vergangenen Jahren geprägt und vorangebracht. 🌟

Nun wird sie vollständig an das Staatliche Schulamt abgeordnet. Für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Unterstützung und die vielen Impulse, die sie unserer Schulgemeinde gegeben hat, sagen wir von Herzen: Danke, liebe Frau Dietrich! 💐❤️

Ein besonderer Dank gilt auch unserer SV für die tatkräftige Umsetzung und allen, die mitgeholfen haben, dass dieser Baum nun Wurzeln schlagen kann. 🌱✨

Goldener Herbst, fleißige Hände und eine bewährte Tradition

Goldener Herbst, fleißige Hände und eine bewährte Tradition

Bei strahlendem Herbstwetter machten sich in dieser Woche vier Klassen der Anne-Frank-Schule Wanfried, die 5a, 6a, 7a und 9a, gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg in die Werraaue und auf Streuobstwiesen rund um Wanfried, um Äpfel für die traditionelle Apfelsaft-Aktion der Schule zu sammeln.

Mit viel Einsatz und Begeisterung füllten die Schülerinnen und Schüler an beiden Tagen Dutzende Säcke mit reifen Früchten – ein schönes Gemeinschaftserlebnis zwischen buntem Laub und goldenem Herbstsonnenschein.

Ein besonderer Dank gilt Frau Heinemann, die die Aktion mit viel Engagement koordiniert hat.
Unterstützt wurde das Projekt zudem durch eine großzügige Spende der Maria-Katzer-Stiftung, deren Vertreter Claus Wehr auch das Keltern des Safts übernimmt.

Der frisch gepresste Apfelsaft kehrt in den nächsten Tagen zurück in die Schule und wird dort traditionell für den guten Zweck verkauft. 🍏🍹

Herzlichen Dank auch an die begleitenden Lehrkräfte Frau Zuber, Frau Meinl, Herrn Schröder und Frau Gundlach, die ihre Klassen bei dieser herbstlichen Sammelaktion tatkräftig begleitet haben.

 

Starke Zehntklässler, sichere Grundschüler

Starke Zehntklässler, sichere Grundschüler

Der gemeinsame Schulcampus in Wanfried zeigt, wie wertvoll das Miteinander ist: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 der Anne-Frank-Schule übernehmen Verantwortung, indem sie die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule morgens in Warnwesten im Straßenverkehr unterstützen. Sie achten an der besonders unübersichtlichen Ecke auf den Verkehr und helfen den Grundschülern beim sicheren Überqueren der Straße.

„Unsere Zehntklässler machen das freiwillig und mit großer Zuverlässigkeit. Für die Grundschüler ist es eine spürbare Entlastung, weil sie wissen: Da steht jemand, der aufpasst“, sagt Standortleiterin Christina Dietrich.

Gerade weil es vor der Schule noch keinen offiziellen Fußgängerüberweg gibt, ist dieser Einsatz ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Campusleben Vorteile für alle bringt: Die Großen übernehmen Verantwortung, die Kleinen gewinnen Sicherheit.