05655 98800
Mehr Energie

Mehr Energie

Die Anne-Frank-Schule Wanfried intensiviert die Kooperation mit dem ortsansässigen E-Werk: Nach einem Auftaktworkshop zur Entwicklung von Marketingideen für das Stromversorgungsunternehmen im Sommer fand das fachübergreifende Projekt der Gesamtschule jetzt eine Fortsetzung: Die Klasse 9a brach mit ihrer Lehrerin Birgit Meinl sowie den Kunstlehrerinnen Christiane Kimm-Olde und Lina Krüger zu einer Betriebserkundung auf. 

Geschäftsführer Stephan von Eschwege sowie Vorgänger Andreas von Scharfenberg hießen die Gruppe höchstpersönlich willkommen. Hier erwarteten die Schülerinnen und Schüler ein spannender Rundgang und ein Besuch im hauseigenen Museum. Außerdem erfuhren die Jugendlichen viel über die Geschichte des E-Werkes und auch über zukünftige Vorhaben. Dabei werden erneuerbare Energien, die Notwendigkeit der CO2-Einsparung sowie – gerade vor dem Hintergrund der derzeitigen Situation in Deutschland und Europa- die Unabhängigkeit von einzelnen Energielieferanten im Mittelpunkt stehen. „Für uns als Schule ist das E-Werk Wanfried ein starker und wichtiger Partner vor Ort“, so Klassenlehrerin Birgit Meinl, die die 9a in Deutsch und Gesellschaftslehre unterrichtet, „für unsere Schülerinnen und Schüler ist es sehr gewinnbringend, Einblicke in die Strukturen und Arbeitsbereiche des Unternehmens zu bekommen- zum Beispiel auch im Hinblick auf die eigene Zukunft in der Arbeitswelt.“ 

So soll die Kooperation für interessierte Schülerinnen und Schüler über das Marketingprojekt hinaus auch während der Projektwoche fortgesetzt werden. „Es sind verschiedene Angebote denkbar“, so Birgit Meinl, „die Lernenden interessieren sich für erneuerbare Energien und auch technische Prozesse.“ Erst einmal sollen nun aber die Ideen der Schülerinnen und Schüler für eine Werbekampagne zusammengetragen und weiterentwickelt werden. 

🔥👩‍🚒🚒🧯🔥 

🔥👩‍🚒🚒🧯🔥 

Die Klasse 10a unseres Standortes in Wanfried hat im Musikunterricht mit Lehrerin Sylvia König das Thema Werbespots behandelt. 

Zum Abschluss haben die SchülerInnen eigene Spots erstellt. Hier zeigen wir beispielhaft ein besonders gelungenes Produkt der Schülerinnen Finnja, Leonora und Milena. Sie versuchen, mit ihrer Werbung Kinder und Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern. 

“Ein Beitrag, der hoffentlich seine Wirkung erzielt”, so Musiklehrerin Sylvia König, “der Spot ist zeitlos, individuell und direkt in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu verorten. Einfach klasse.” 🔥👩‍🚒🚒🔥

Kitzkammer und Kalbesee

Kitzkammer und Kalbesee

Kitzkammer, Kalbesee und Klassenspiele: Die Kennenlernfahrt auf den Hohen Meissner unseres Jahrgangs 5 kann endlich wieder in vollem Umfang stattfinden. Den Anfang machten jetzt unsere Wanfrieder Fünftklässler. Hier sehen wir einige Bilder der Klasse 5a von Lehrerin Kristin Kamith. Die Jungen und Mädchen erkundeten bei bestem Wetter gemeinsam Wald und Flur. 

Zunächst gab es eine Wanderung vom Jugendwaldheim zur Kitzkammer: Die Jungen und Mädchen lernten dabei viel über die Tiere, die im Wald leben, und hatten außerdem viel Spaß bei tollen Spielen, für die die Gruppe zwischendurch an verschiedenen Stationen Halt machte. Am nächsten Tag stand eine großer Arbeitseinsatz auf dem Programm: Mit den Mitarbeitern vom Jugendwaldheim leisteten die Schülerinnen und Schüler einen aktiven Beitrag für einen gesunden Wald. Auch der Kalbesee und der Frau-Holle-Teich konnten während einer Wanderung bestaunt werden. Auch am Abend verbrachten die Jungen und Mädchen wertvolle Zeit mit ihrer Klasse. Bei Spielen, Gesprächen und Gesängen am Lagerfeuer lernten sich alle noch viel besser kennen und verstehen. 

“Es waren intensive und für die Stärkung unserer Klassengemeinschaft sehr wichtige Tage”, so Klassenlehrerin Kristin Kamith, “wir alle haben die gemeinsamen Aktionen außerhalb des Klassenzimmers sehr genossen und werden davon sehr profitieren. 

In den nächsten Wochen werden auch alle unsere Eschweger Klassen 5 die Kennenlerntage auf dem Hohen Meissner erleben. Die Kinder und Lehrkräfte freuen sich schon sehr! 

 

Om!

Om!

☸️🪷🕉️ Buddhistische Klänge im Klassenraum, tibetische Gebetsfahnen aus Nepal, eine Gebetsmühle aus Indien: Die Lernenden unserer 10. Real- und Gymasialklasse in Wanfried konnten mit dem Weltreligionskoffer „Buddhismus“ jetzt ganz authentisch einen handlungsorientierten Zugang im Unterricht erleben. 

„Sie werden wohl lange das Anlegen einer Kesa, des buddhistischen Mönchsgewands in  Erinnerung haben“, so Standortleiterin Christina Dietrich, die die Klasse auch unterrichtet, „wir hatten eine ganz besonders schöne und intensive Stunde.“

Damit kam zum ersten Mal auch einer der fünf neuen Weltreligionskoffer der Fachschaften Religion und Ethik zum Einsatz. Deren Inhalt soll den Lernenden neue und besondere Lernwege zu den fünf großen Weltreligionen eröffnen. Lehrerin Laura Förster hat mit großem zeitlichen Aufwand die verschiedenen Glaubensgegenstände ausfindig gemacht, bestellt und die Koffer bestückt. Dafür gilt ihr ein großes Dankeschön! 

 

Apfelaktionstag

Apfelaktionstag

Frische Luft- Bäume kraxeln- Äpfel schütteln- bisschen HALLIGALLI im Schulalltag muss sein.

Drei Klassen unserer Schule haben heute die begonnene Tradition „Äpfel jagen“ fortgeführt.
Eigentlich war das Sammeln der Paradiesfrüchte in der Werra-Aue wie in den vergangenen beiden Jahren für die gesamte Schule geplant. Der heiße und trockenen Sommer ließ das leider nicht zu. Die Dingerchen sind schon recht klein.
Dennoch konnten die 8a, 8b und 6b einige Säcke befüllen, die noch heute vermostet werden.
Den Erlös spenden wir den Klassenkassen und einen Teil erhält der Hülfensberg in die Spendenkasse : Hilfe für Aleppo.

Wollen wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder mehr und vor allem größere Äpfelchen wachsen.