von Melanie Salewski | 08.09.2024
🚗💡 Jetzt erlebten unsere Fünftklässler in Wanfried das spannende Verkehrserziehungsprogramm „Achtung Auto“ der ADAC Stiftung! Mit viel Freude und Neugier erfuhren die Kinder, wie Geschwindigkeit, Reaktions- und Bremsweg sowie die Beschaffenheit der Fahrbahn den Anhalteweg beeinflussen. 👣🚦
Ein absolutes Highlight war die Bremsprobe. Die Kinder nahmen aktiv teil, indem sie selbst über die asphaltierte Strecke rannten und versuchten, auf ein Signal hin abrupt zu stoppen. Hierbei wurde ihnen schnell bewusst, wie viel Zeit und Strecke benötigt wird, um aus vollem Lauf zum Stehen zu kommen. Besonders überraschend war für viele, wie schwierig es ist, schnell zu reagieren und die eigene “Bremsstrecke” richtig einzuschätzen. 🚶♂️💨
Die Übung zeigte eindrucksvoll, dass im Straßenverkehr ähnliche Prinzipien gelten: Der Anhalteweg besteht nicht nur aus dem Bremsweg, sondern auch aus dem Reaktionsweg. Dies wurde im späteren Vergleich mit einem echten Auto noch einmal verdeutlicht. Auch die Gefahren von Ablenkung, wie durch Smartphones und Kopfhörer, wurden thematisiert – Ablenkung kostet wertvolle Sekunden, die lebensentscheidend sein können.
Diese Praxisübungen sind besonders wichtig, da Kinder im Straßenverkehr oft gefährdet sind. Statistiken zeigen, dass Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren überdurchschnittlich häufig in Verkehrsunfälle verwickelt sind. Solche Programme tragen dazu bei, frühzeitig ein Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr zu entwickeln und lebensrettende Verhaltensweisen zu fördern. 📉🚦
Ein großes Dankeschön an den ADAC-Teamer Herr Freier und die engagierten Klassenlehrerinnen Stefanie Hohmann-Pelka und Birgit Meinl für die Unterstützung bei dieser lehrreichen und wichtigen Erfahrung! 🙌
Ein spannendes und besonders wichtiges Projekt! 🙏

von Melanie Salewski | 29.08.2024
Die feierliche Zertifikatsübergabe für die Schülerinnen und Schüler, die ein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) absolviert haben, fand gestern an der Adam-von-Trott-Schule in Sontra statt. Darunter waren auch unsere Wanfrieder Schüler Emma Höppner, Alina Reinhardt und Gregor König. Sie erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement an der Anne-Frank-Schule ihre wohlverdienten Zertifikate. 🎉
Im vergangenen Schuljahr haben die drei Jugendlichen nämlich nicht nur an den regulären Unterrichtsaktivitäten teilgenommen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Schulgemeinschaft geleistet. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der Ski- und Snowboardwoche. Mit viel Enthusiasmus unterstützten sie Oberstudienrätin Sylvia König bei der Organisation, übernahmen eigenständig Teile des sportichen Vorbereitungsprogramms und sorgten auch abseits der Piste für unvergessliche Momente. Ob Werwolf-Spiel oder „Stadt, Land, Ski“ – die Abendgestaltung war stets in besten Händen! 🎿❄️
Nach der Rückkehr von der Schneewoche zeigten sie erneut ihre Kreativität und gestalteten ein neues Werbevideo für die Skifreizeit, das sicherlich in den kommenden Jahren viele weitere Schülerinnen und Schüler begeistern wird. 🎥✨
Für dieses herausragende Engagement sprach nicht nur Oberstudienrätin Sylvia König ihren Dank aus, sondern auch Landrätin Nicole Rathgeber und Andrea Eckardt von der Freiwilligenagentur Omnibus. Beide lobten die Schüler für ihre Hingabe und überreichten die Zertifikate in einer feierlichen Zeremonie.
Ein großes Dankeschön geht an Emma, Alina und Gregor, die mit ihrem Einsatz gezeigt haben, was es bedeutet, sich für die Gemeinschaft stark zu machen. 💪👏

von admin | 27.08.2024
Wir haben 49 neue Fünftklässler an unserem Standort in Wanfried feierlich begrüßt! Die Veranstaltung fand in der neuen Aula des Schulcampus statt, begleitet von herzlichen Worten und stimmungsvoller Musik von unserem
Schulorchester: Zwei neue fünfte Klassen starten in ihr Schulabenteuer: Die 5a unter der Leitung von Birgit Meinl und die 5b unter der Leitung von Stefanie Hohmann-Pelka. 🌟
Pfarrerin Rosemarie Kremmer eröffnete die Feier mit einer besinnlichen Andacht. Die Kinder wurden daran erinnert, dass sie stets den Blick nach oben richten können – für einen Moment der Ruhe und der Verbindung zu Gott. Als Symbol erhielten die Kinder eine kleine Holztaube, die sie durch den Schulalltag begleiten soll. 🕊️
Mit liebevollen Fürbitten wurden den Eltern viel Schwung und den Kindern Freude am Lernen gewünscht.
Standortleiterin Christina Dietrich begrüßte alle Anwesenden herzlich und ermutigte die Kinder, sich in den nächsten Wochen gut an der Anne-Frank-Schule einzuleben, ihre Klasse kennenzulernen und an sich und ihre Fähigkeiten zu glauben. Sie erinnerte auch daran, dass es bei einer solchen großen Veränderung normal sei, sich manchmal unsicher zu fühlen, und zitierte aus Michael Endes „Momo“: „Immer nur an den nächsten Schritt denken, nicht gleich an die ganze Strecke.” Es gehe darum, Schritt für Schritt voranzukommen, Vertrauen in sich selbst zu haben und geduldig zu bleiben. Frau Dietrich ist sicher, dass die Kinder am Ende stolz auf sich sein werden. 🙏
Ein besonderer Moment: Die 6a und 6b überraschten die neuen Mitschüler mit einer liebevollen Schulvorstellung, einem Liedbeitrag und einem kleinen Theaterstück. Eindrucksvoll wurde gezeigt, wie den Herausforderungen einer neuen Schule mit Freude und ohne Furcht begegnet werden kann. 🎭
Auch Bürgermeister Wilhelm Gebhard sprach ein Grußwort und betonte, wie lebendig und engagiert die Schulgemeinschaft sei. „Auf die neuen Fünftklässler warten viele Entfaltungsmöglichkeiten“, sagte er, “mit der Entscheidung für die Anne-Frank-Schule haben Sie alles richtig gemacht.” Er betonte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Schule. 🌻
Zum Abschluss gab es Geschenke von den älteren Schülerinnen und Schülern und jeder neue Fünftklässler erhielt eine Sonnenblume von der neuen Klassenlehrerin – ein Zeichen für Wachstum und Sonnenschein auf ihrem Weg.
Im Anschluss an die Feierstunde konnten die Kinder ihre neuen Klassenräume und Mitschüler kennenlernen, während die Eltern mit erfrischenden Getränken und Snacks aus der Schulküche versorgt wurden. ☕🍰
Auf eine wunderbare gemeinsame Zeit mit den neuen Schülerinnen und Schülern und einen erfolgreichen Start in diesen neuen Lebensabschnitt! 💪✨

von AFS-Wanfried | 25.08.2024
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler im neuen Jahrgang 5,
wir freuen uns auf die Einschulung Ihrer Kinder am 26.08.2024 um 14:00 Uhr in der Aula.
Freundliche Grüße
Christina Dietrich