05655 98800
Ein echtes Geschenk

Ein echtes Geschenk

Einander geschenkt sein: Das machte Christina Dietrich, Leiterin der Anne-Frank-Schule in Wanfried, jetzt zum großen Weihnachtskonzert als die eigentliche Bedeutung des Festes der Liebe aus. Ganz in diesem Sinne war auch dieser besondere Abend, zu dem sich die Schulgemeinde in festlicher und stimmungsvoller Atmosphäre vereint hatte, ein echtes Geschenk: Das Konzert, das zum ersten Mal in der liebevoll dekorierten neuen Aula stattfinden konnte, geriet zu einem zauberhaften Gemeinschaftserlebnis, das nicht nur die Herzen der Zuschauer, sondern auch die der Akteure erwärmte.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler hatten über alle Jahrgangsstufen hinweg monatelang fleißig mit ihren Lehrkräften geprobt, um gemeinsam ein solch vielseitiges und berührendes Programm auf die Bühne bringen zu können, das von Orchesterklängen über eine Theateraufführung bis hin zu Gesang und Tanz reichte. Gleich die Eröffnung mit Schulorchester und Musiktheater-Chor zeigte, wie talentiert und hingebungsvoll die Kinder und Jugendlichen musizieren und singen. Gemeinsam standen alle auf der Bühne und sorgten mit klassischen Weihnachtsmelodien dafür, dass die Vorfreude auf die kommenden Darbietungen im Publikum weiter stieg.

Die Königskinder, wie die Mitglieder des standortübergreifenden Orchesters der Anne-Frank Schule genannt werden, entführten die Zuschauer unter der Leitung von Sylvia König mit Stücken wie „Christmas Pipes“ oder „Colours of Christmas“ in eine magische Weihnachtswelt. Die Kombination aus Bläsern und Percussion kreierte eine festliche Atmosphäre, die das Musiktheater unter der Leitung von Stefanie Hohmann-Pelka mit wunderschönen Gesangsdarbietungen emotionaler Weihnachtssongs wie „Joy to the world“ sich weiter verdichten ließ.

Im Anschluss wurde die bis auf den allerletzten Platz besetzte Aula zum Schauplatz für ein beeindruckendes Theaterspiel. Die Schülerinnen und Schüler hatten ein ganz besonderes Weihnachtsstück einstudiert, nämlich eine Bühnenvariation des beliebten Weihnachtsfilms „Kevin allein Zuhaus“. Mit einem zuckersüßen Anton Brechmacher in der Hauptrolle erzählte das von Stefanie Hohmann-Pelka sorgsam gecastete Ensemble humorvoll und zugleich besinnlich die Geschichte des frechen kleinen Jungen, der sich erst darüber freut, zum Fest von seinen Eltern vergessen zu werden, dann aber doch erkennt, dass er nicht ohne seine Lieben sein will. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude daran, auf der Bühne zu stehen und sorgten in ihren Rollen für viele Lacher im Publikum. Auch Ansagerin Daria Kaucher entpuppte sich als echtes Entertainment-Talent.

Weitere Höhepunkte des Abends waren zwei Premieren: Die Bläserklasse des Jahrgangs 5, die gemeinsam mit Sylvia König und Susanne Schreiber erst seit Schuljahresbeginn gemeinsam im Musikunterricht probt, stand zum ersten Mal auf der Bühne und auch die Tanzgruppe des Jahrgangs 5 präsentierte erstmalig eine Choreographie auf der Bühne. Der langanhaltende Applaus des Publikums zeigte den Kindern, wie beeindruckend sie ihre Sache gemacht hatten. Zwischendrin richtete Standortleiterin Christina Dietrich einige Worte an ihre Schulgemeinde und machte anhand der Handlung des Theaterstücks noch einmal deutlich, was zu Weihnachten wirklich zählt: „Dieses Fest erinnert uns an die Bedeutung von Familie und den Wert von Heimat“, sagte sie und bedankte sich herzlich bei allen Akteuren, verantwortlichen Lehrkräften und Helfern für den gelungenen Abend. Dazu gehörten auch die Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurses 10 von Lehrerin Petra Heinemann, die in der Pause für allerlei weihnachtliche Leckereien gesorgt hatten, sowie die Klassen 9, die vor dem Konzert mit viel Liebe zum Detail einen Weihnachtsmarkt im Schulhaus organisiert hatten.

Zum großen Finale gab es ein Medley traditioneller deutscher Weihnachtslieder, die emotionalen Gesangsdarbietungen verbreiteten eine festliche Stimmung und berührten die Zuschauer, die schließlich alle mit in die Lieder einstimmten, zutiefst. Das Weihnachtskonzert der Anne-Frank-Schule war also tatsächlich nicht nur eine eindrucksvolle Darbietung, schauspielerischer und tänzerischer Talente, sondern auch eine gelungene Gelegenheit, die Vorfreude auf das Fest der Liebe in der gesamten Schulgemeinschaft spürbar zu machen. Ein echtes Geschenk eben.

Finja liest am besten

Finja liest am besten

Die Sechstklässlerin wurde zur Siegerin des großen Vorlesewettbewerbs gekürt, gefolgt von Charlotte Vogt und Merle Halt. Die Schülerinnen überzeugten die Jury vor allem durch ihre tolle Lesetechnik. Aber auch die anderen Teilnehmenden, die zuvor im Deutschunterricht von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu Klassensiegern gewählt worden waren, bekamen für ihre Vorträge viel Applaus vom Jahrgang: Daria Kaucher, Anton Brechmacher und Kira Gutte. Die Juroren, diesmal waren es Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard, Buchhändlerin Martina Heinemann, Deutschlehrerin Sarah Bachmann sowie Schülervertreterin Anny und Vorjahressiegerin Hermine bestand, hatten eine schwere Aufgabe. Dank galt auch Lehrerin Stefanie Hohmann-Pelka, die den stimmungsvollen Vorlesewettbwerb mit viel Liebe zum Detail vorbereitet hatte.

Finja wird die Anne-Frank-Schule Wanfried nun beim Kreisentscheid vertreten. Wir wünschen ihr dabei viel Erfolg!

Ein Licht für Aleppo

Ein Licht für Aleppo

So heisst die große Hilfsaktion, an der sich unsere Wanfrieder Schulgemeinde auch in diesem Jahr wieder sehr engagiert beteiligt.

Gemeinsam mit der Gemeinschaft Viere und den Franziskanern vom Hülfensberg soll mit Spenden insbesondere traumatisierten Müttern und Kindern in Syrien geholfen werden. Heute fand der große Auftakt zu der Aktion statt: Zunächst gab es auf dem schneebedeckten Hülfensberg einen Gottesdienst, der von unseren Schülerinnen und Schülern sowie unserem Schulorchester mitgestaltet wurde und anschließend einen vorweihnachtlichen Basar.

Dabei boten unseren Lernenden selbstgepressten Apfelsaft an und die „Königskinder“ untermalten die Veranstaltung unter der Leitung von Sylvia König mit ihren Klängen. Die Einnahmen aus dem Basar werden den notleidenden Menschen in Allepo zu Gute kommen. 

Vielen Dank für dieses besondere Engagement, liebe Schülerinnen und Schüler!

In Wald und Flur

In Wald und Flur

Jetzt sind alle Waldmeister: Unsere Fünftklässler haben während der Kennenlerntage im Jugendwaldheim auf dem Hohen Meissner ganz schön viel erlebt und gelernt.

Ob Arbeitseinsatz im Moor, Waldspiele, Wanderung zur Kalbe oder Brückenbau: die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Klassenlehrkräfte Frau Mark und Frau Gorges sowie Herr Schröder und Frau Meinl sind als Gemeinschaft weiter zusammengewachsen und haben sich gleichzeitig in besonderer Weise für die Natur eingesetzt.

Neues Vorstandsteam

Neues Vorstandsteam

Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorstand unseres Fördervereins der Anne-Frank-Schule Wanfried! 💪💪💪

Wilhelm Gebhard ist neuer Vorsitzender des Fördervereins der Anne-Frank-Schule in Wanfried. Einstimmig wählten die Mitglieder den Rathauschef jetzt während ihrer Jahreshauptversammlung in das Amt. Dabei betonte er ausdrücklich, dass er sich nicht in seiner Funktion als Bürgermeister zur Verfügung stelle, sondern als Vater von zwei Söhnen, die selbst Schüler an der Gesamtschule seien. „Mir sind die Schule und der Schulstandort sehr wichtig“, begründete Wilhelm Gebhard sein Engagement.

Als seine Stellvertreterin wird sich Ute Wörner einbringen. Sie ist Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, der die Partnerschaft mit der französischen Partnergemeinde Plouescat in der Bretagne pflegt. Ihr liege der Schüleraustausch mit Frankreich sehr am Herzen und sie möchte sich auch deshalb im Förderverein der Schule engagieren. Schatzmeister bleibt Andreas Petry, der einen ordentlichen Kassenbestand vortragen konnte. Ihm wurde seitens der Kassenprüfer, vertreten durch Otto Frank, erneut eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt. Neue Schriftführerin wurde die Lehrkraft Sylvia König, die damit die langjährige Schriftführerin und ehemalige Lehrkraft Margret Walter ablöst. Als Beisitzer weiterhin tätig bleibt der ehemalige Schulleiter und jetzige Schulaufsichtsbeamte im Schulamt Bebra, Eberhard Hohlbein. Als weitere Beisitzerin wurde Michaela Lack als Mutter einer Schülerin neu in den Vorstand gewählt. Auch diese Wahlen erfolgten alle einstimmig.

„Insgesamt eine gute ausgewogene Mischung“, stellte der neue Vorsitzende fest mit Blick auf sein Vorstandsteam fest. Alle sechs Vorstandsmitglieder verbinde gleichermaßen das Ziel, die Anne-Frank-Schule Wanfried und die dort tätigen Lehrkräfte, die Schulleitung sowie die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern und Projekte der Schule zu unterstützen. Im vergangenen und dem laufenden Jahr hat der Förderverein insbesondere verschiedene Klassenfahrten unter anderem nach Weimar und München sowie Besuche im ehemaligen Konzentrationslager in Buchenwald finanziell unterstützt.

Wilhelm Gebhard nutzte am Ende einer harmonischen Versammlung die Gelegenheit, sich insbesondere bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Nico Falk und bei Margret Walter für deren jahrelange und konstruktive Arbeit an der Spitze des Fördervereins sowie für das Engagement für die Wanfrieder Gesamtschule zu bedanken. Der Förderverein freut sich außerdem über weitere neue Mitglieder, die sich jederzeit gerne a den Vorstand wenden können.